Projekt2k

20.10. – vom Geld ausgeben

Internet ist beantragt. Da heute Freitag ist wurden wir schonmal auf Montag vertröstet. Die Preise sind gut gewürzt: 50$ pro Monat + einmalig 50$ für die Installation.
Bis dahin nutze ich gelegendlich eines der freien WLANs. zur Prime-Time zwischen 19 und 21 Uhr ist da aber was zu machen.

Essen muss der Mensch auch und weil immer Fast-Food nicht so das wahre für Körper und Brieftasche ist müssen wir uns selbst versorgen. Unten im Haus ist ein kleiner – und recht teurer – Markt, 3 Minuten zu Fuß dann noch ein Dominick’s. Da ist’s eine Tick günstig. Ein Stück Butter z.B. kostet ab 4$ und eine Tüte Nudeln gibt es nicht unter 1$.

An die Preise muss man sich aber ohnehin in mehrfacher Hinsicht gewöhnen. Einerseits ist ein Doller nicht = ein Euro – tatsächlich nämlich nur rund 80Euro-Cent. Andererseits kann man auch auf die Preise, die an den Waren stehen nix geben. Da kommen noch Steuern drauf – einmal fürs Land und dann noch für die Stadt. So kostet der QuarterPounder with Cheese im Restaurant mit den goldenen Bögen auf der Tafel $ 2,90 – bezahlen darf man aber $3,20 was dann wieder 2,53€ entspricht – alles klar?

Interessant ist übrigens: dass man zwar Erdnussbutter von zig Herstellern in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Packungsgrößen bekommt, aber die Haselnusscreme nur von einer Marke (ja genau – die in D bekannteste), in kleinen Gläsern und recht teuer auch noch. Ich wünscht mir es gäbe hier den leckeren Tornado aus dem Globus-Markt.

Beim Einkauf nochmal richtig sparen kann man übrigens mit Kundenkarten. Direkt beim ersten Einkauf wurde uns eine aufgeschwatzt und so haben wir gleich insgesamt noch 32% gespart. Z.B. gibt es die Pizza günstiger wenn man 4 nimmt, das Toastbrot bei 2’en und halt Sonderangebote. Praktisch, dass einem an der Kasse alles in Tüten verpackt wird und man mit Karte („Credit or Debit“ – „Slide your Card please“) bezahlt. Da merkt man erst zu Hause was man alles gekauft hat.

Debit-Cards sind übrigens Karten mit Guthaben. So eine im wert von ganzen 10$ haben wir als Begrüßungsgeschenk (und Köder) für den Supermarkt im Haus bekommen. „Slide your Card please“ – alles klar – und ab mit dem Ding in den Müll.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..