Google Analytics überrascht mich immerwieder mit der Informationsvielfalt die allein durch einen Scriptschnipsel auf der Seite gesammelt werden kann: Woher kommen die Besucher? Welche Links werden häufig geklickt? Zu welcher Uhrzeit wird Mittwochs besonders oft die Seite XYZ aufgerufen von Nutzern die über Suchanfrage abcd herein kamen?
Trotzdem fehlen manchmal Informationen die man gern mit auswerten würde. Gerade auf Seiten die viel AJAX nutzen oder Einsprünge auf den gleichen Content über verschiedene Links anbieten weiß man manchmal nicht was wo wann passiert.
Hier hilft das Event-Tracking aus. An jede beliebige Aktion die sich mit einen JS-Aufruf verbinden lässt kann ein Trackingaufruf gebunden werden der dann speziell ausgewertet wird.
Wie funktionierts?
An das gewünschte Element wird das entsprechende Event gebunden und der Trackingaufruf genutzt. Natürlich kann man auch ein sauberes Binding umsetzen – hier im Beispiel ists auf die schnelle Variante gemacht.
[cc lang=“html“ width=“545″]
…
…
[/cc]
Zukünfig wird dann also bei jedem Klick auf diesen Link ein TrackingEvent gefeuert und man kann in der Statistik sehen welche externen Links häufig geklickt werden.
Was genau sind nun diese 3 Parameter?
Laut google : Kategorie, Aktion und Label. Über diese 3 Stufen kann man sich dann in die Tiefe der Statistik klicken. Man muss sich aber nicht zu sehr an die Begriffe klammern – die Einteilung kann man selbst vornehmen – einfach indem man die Events einbaut.
Denkbar wäre also z.b. für einen Shop:
Detailseite -> Variationsauswahl ->Farbe
Detailseite -> Variationsauswahl ->Größe
Detailseite -> ZielAktion -> in Warenkorb
Detailseite -> ZielAktion -> auf Wunschzettel
Detailseite -> ZielAktion -> EmailEmpfehlung
Was wäre noch möglich?
Ich bin erst am Anfang der Umsetzung für ein Kundenprojekt und die Möglichkeiten scheinen fast endlos.
Wenn ich z.b. aus dem Newsletter einen Parameter – eventuell sogar die KundenID durchreiche kann ich erfassen welche Links aus dem Newsletter geklickt wurden (Parameter zur Identifizierung des Links an die URL anhängen – Auswertung auf Server – Einfügen des Trackingcodes für onload-Ausführung auf der Seite.
Wenn Inhalte per AJAX nachgeladen werden kann ein entsprechendes Trackingevent gefeuert werden.
Wenn der Nutzer auf einer langen Seite bis nach unten scrollt …
Wenn ein Bildkarussel durchgeblättert wird …
Wie kann ich das nutzen?
Das ganze ist noch in der Erprobung – man muss sich quasi bewerben um das Feature nutzen zu können. Erst dann erscheint der Bereich „Ereignis-Tracking“ bei Analytics unter „Content“.
Alle Informationen gibts auf der entsprechenden Seite von goggle selbst.
Danke für den Artikel. Der hat mir gerade sehr auf die Sprünge geholfen und die Fragezeichen, die ich nach lesen der Analytics Hilfe hatte, doch weitgehend beseitig.
Da ist ein „>“ zuviel im Code, oder täusche ich mich.
ups – danke für den Hinweis!
Hab das Event Tracking bei mir mal anhand von Facebook Connect beschrieben: http://www.kammerath.net/google-analytics-event-tracking.html
Vielleicht interessiert’s … hab auch die ganzen Nachteile gleich mit aufgeführt.