Street View – die Dritte

Während die Diskussion weiter geht und sich Politiker zu Wort melden, schämen sich IT’ler in den üblichen Gesprächsrunden fremd.

Neu war auch mir bisher, dass es solch einen Dienst in gleicher Qualität, allerdings nicht so flächendeckend schon lange gibt:
Sightewalk gibt es seit über einem Jahr für immerhin 7 deutsche Städte. Dort steht auch eine API zur Verfügung, mit der die Bilder für eine gewünschte Adresse abgerufen werden können. Die befürchtete Verbindung von Adress- und Bilddaten existiert also auch schon.

Wieso haben uns Daten- und Verbraucherschützer davor nie gewarnt?

Dass es einen solchen Dienst bereits gibt und auch Microsoft an ähnlichem arbeitet widerspricht dann auch den Befürchtungen es könnte zu einer „Monopolisierung der Abbildung des öffentlichen Straßenraums im Internet“ (quelle: heise.de) kommen.

Streetview DE?Da nun auch der Eigentümerverband „Haus und Grund“ Besitzern dazu rät Einspruch einzulegen frage ich mich, ob es dann beim Streifzug durch Deutschlands virtuelle Straßen bald so ausschaut:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..