Jellyfin audio tagger im Terminal

Jellyfin Audio Language Tagger

Hallo zusammen,
ich möchte Euch heute ein kleines Projekt vorstellen, an dem ich in letzter Zeit gearbeitet habe. Es heißt Jellyfin Audio Language Tagger und hilft dabei, Filme in Deiner Jellyfin-Bibliothek automatisch mit Sprach-Tags zu versehen.

Warum das Ganze?

Ich hatte das Problem, dass ich in meiner Jellyfin-Bibliothek nicht einfach nach der Audiosprache filtern konnte. Normalerweise schaue ich Filme auf Englisch, aber wenn ich mit der Familie zusammen bin, möchte ich nur Filme in der Auswahl sehen, die deutschen Ton haben. Deshalb habe ich dieses Skript geschrieben, das den Namen, den Ordnernamen und die Titel der eingebetteten Audiospuren durchsucht – wenn dabei Hinweise auf deutsche Sprache gefunden werden, wird ein Tag in der movie.nfo angehängt. Diese Tags bietet Jellyfin dann in den Filtern an.

Natürlich könnte und sollte man schon beim sichern der eigenen Filmsammlung darauf einheitlich zu benennen. Das würde das Taggen deutlich vereinfachen, aber so gewissenhaft war ich über die Jahre dann doch nicht.

So funktioniert’s

Das Skript arbeitet rekursiv durch Deine Medienordner und nutzt ffprobe, um die Audiospuren der Filme zu analysieren. Wenn eines der Suchmuster gefunden wird (zum Beispiel „German“, „Deutsch“, „DE“ oder „De „), wird in der zugehörigen movie.nfo (immer im selben Ordner wie das Medium) ein oder mehrere Tags (momentan „German“ und „Deutsch“) hinzugefügt.

Wo gibt’s das script?

Zu finden auf Github.

Was Du beachten musst

  • Zugriffsrechte:
    Jellyfin benötigt die richtigen Zugriffsrechte auf Deine Medienordner, um die movie.nfo-Dateien zu lesen und zu nutzen.
  • Jellyfin-Einstellungen:
    Stelle sicher, dass Deine Jellyfin-Bibliothek so konfiguriert ist, dass sie Metadaten in NFO-Dateien speichert.

In den Bibliothekseinstellungen im Admin-Dashboard:

Dann über die Jellyfin Homepage -> Die Bibliothek -> „Edit Metadata“ die checkbox by „Tags“ entfernen

  • Metadaten aktualisieren:
    Nach dem Ausführen des Skripts musst Du in Jellyfin über das Drei-Punkte-Menü Deiner Bibliothek „Refresh metadata“ und dort „Scan for new and updated files“ ausführen. So werden die neuen Tags eingelesen.

Erste Erfahrungen und Feedback

Das Skript hat mir persönlich schon sehr geholfen, meine Filme nach Sprache zu filtern. Es unterstützt derzeit nur Deutsch, lässt sich aber leicht erweitern, um auch andere Sprachen zu erkennen.
Ich freue mich über Feedback, Verbesserungsvorschläge oder alternative Ideen, wie man dieses Problem lösen kann. Vielleicht kennt Ihr auch eine bessere, integrierte Lösung für die Sprachfilterung in Jellyfin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..